komuna.RSP
Mit der Maus ins Rathaus
Beide Seiten gewinnen: Bürger und Rathaus
Bei allen Anwendungen im Rathaus Service-Portal profitieren beide Parteien. Die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie die Verwaltung. Naturgemäß sind die Vorteile unterschiedlich gelagert.
Meist sind es Zeitersparnis und Komfort auf der Bürgerseite und Entlastung und mehr Service auf der Seite der Verwaltung. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Beispiele zusammengestellt.
Das Formular-Modul – jetzt noch mehr Auswahl
Das Formular-Modul enthält mehr als 80 individuell auswählbare Formulare
sowie die erforderlichen Serviceleistungen: Integration in das Rathaus
Service-Portal und Einrichtung des Workflows. Erweiterungen sind jederzeit möglich.
Förderfähig und integriert ins BayernPortal.
Beispiele zum Testen:
- Antrag auf Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen (§ 45 StVO)
- Aufnahmeantrag Freiwillige Feuerwehr
- Antrag auf vorübergehenden Wasserbezug/Bauwasser
Pass/PA-Statusabfrage
Der Bürger kann den Bearbeitungsstand von zu Hause abfragen. Die Kosten für teure Benachrichtigungsaktionen und telefonische Auskünfte seitens der Kommune reduzieren sich erheblich.
Probieren Sie es einfach selber aus.
Testdaten Reisepass:
-C55G26W8C8 in Produktion
-C55GT49608 zur Abholung bereit
Zuzug/Umzug
Auch wenn auf das persönliche Erscheinen noch nicht verzichtet werden kann – die Zuzugs-/ Umzugsmeldung vorab via Internet verkürzt den Behördengang und im Einwohnermeldeamt können die Daten unmittelbar in MESO übernommen werden.
Folgende Vorgänge sind im Bereich Zuzug/Umzug möglich:
- Voranmeldung eines Zuzuges
- Voranmeldung eines Umzuges
- Anmeldung einer Nebenwohnung
- Abmeldung einer Nebenwohnung
- Statuswechsel
Anträge online
Der Internet-Browser reicht und alles wird einfacher: Die Dialogunterstützung erleichtert das Eingeben der Daten und auch die sichere Zahlungsabwicklung ist bequem per Lastschrift online möglich. In der überwiegenden Zahl der Fälle erübrigt sich somit der Gang ins Rathaus.
Für die zahlungspflichtigen Vorgänge wählen Sie zum Testen am besten "Paypal" aus und dann "Finish as a successful transaction". So können Sie eine Zahlung simulieren.
Nachfolgend die komplette Liste der verfügbaren Anträge:
- Erweiterte Meldebescheinigung
- Einfache Meldebescheinigung
- Führungszeugnis
- Gewerbezentralregisterauskunft
- Übermittlungssperre
- Auskunftssperre
- Verlusterklärung eines Dokumentes
- Statusabfrage
- Bereitschaftserklärung als Wahlhelfer
- Personalausweis / Reisepass
- Reisedokument für Kinder
- Bewohnerparkausweis beantragen
- Bewohnerparkausweis verlängern
- Bewohnerparkausweis ersetzen
- Parkgebietssuche
- Anmeldung der Hundesteuer
- Abmeldung der Hundesteuer
- SEPA - Lastschriftmandat
Personenstandsurkunden
Beantragung von Personenstandsurkunden (Prio1 Leistung des OZG-Umsetzungskatalogs)
Für die Zahlungspflichtigen Vorgänge wählen Sie zum Testen am besten "Paypal" aus und dann "Finish as a successful transaction". So können Sie eine Zahlung simulieren.
- Geburtsurkunde und Abschriften
- Eheurkunde
- Lebenspartnerschaftsurkunde
- Sterbeurkunde
Wasserzählerkarte online
Eingabefehler beim Erfassen von Zählerkarten sind Vergangenheit. Und der Bürger spart sich den Gang zum Briefkasten.
Der Zählerstand wird nach vorheriger Plausibilitätsprüfung automatisch in CIP - KD eingelesen.
Testdaten:
Benutzer ID: p1axx8, PW: gD5AQ, Zählerstand alt 239
Benutzer ID: p1axxb, PW: WJRzh, Zählerstand alt 331
Benutzer ID: p1axxe, PW: xi7A7, Zählerstand alt 400
Benutzer ID: p1axxf, PW: QgUT7, Zählerstand alt 568
Benutzer ID: p1ax1x, PW: BvfR8, Zählerstand alt 116
Einfache Melderegisterauskunft
Erhebliches Rationalisierungspotenzial bietet eine automatische Melderegisterauskunft; nicht nur bayernweit zentral für Massennutzer. Kommunen denken und handeln regional. Berechtigte Personenkreise wie z. B. Anwälte, Banken, Sparkassen und Behörden können rund um die Uhr Melderegisterauskünfte über einen passwortgeschützten Bereich anfordern. Melderegisterauskunft und Abrechnung erfolgen automatisch und online. Gelegenheitsnutzer zahlen online fallweise.
Große, praktische und wirtschaftliche Vorteile bietet die automatische Sammelauskunft. Sie ist konzipiert für so genannte PowerUser, die zahlreiche Auskunftsersuchen aus eigenen IT-Systemen erzeugen. Die elektronische Auskunft entspricht der Antwortqualität, wie sie bei schriftlichen Anfragen üblich ist.
Für die zahlungspflichtigen Vorgänge wählen Sie zum Testen am besten "Paypal" aus und dann "Finish as a successful transaction". So können Sie eine Zahlung simulieren.
Testpersonen:
(Aktiv) Schmidt Barbara 28.01.1989 Truschweg 2 88888 Testhausen
(Verzogen) Grafschaft Steffi weiblich geboren 05.04.1990 in Testhausen
Fundbüro online
Die Verwaltung von Fundsachen und die Beantwortung der entsprechenden Suchanfragen kosten viel Zeit und binden Personalressourcen.
Auch für die Bürger ist die Suche nach verlorenen Gegenständen meist mit mehrmaligen Anrufen bei verschiedenen Ämtern verbunden. Fundinfo bietet eine komfortable und einfache Lösung für alle Beteiligten.
Sie ermöglicht Kommunen die automatisierte Verwaltung von Fundsachen, die Vernetzung mit anderen Städten, Gemeinden und Fundservicestellen sowie die Online-Versteigerung von Fundsachen.
Bürger können rund um die Uhr bequem und standortunabhängig über die Homepage ihrer Stadt oder Gemeinde suchen und bei Erfolg Kontakt zur Aufbewahrungsstelle aufnehmen.
Wahlscheinantrag online
Seit vielen Wahlen in der Praxis bewährt: Wahlberechtigte Bürger können ihre Brief- wahlunterlagen online anfordern. Die Daten werden medienbruchfrei ins Wählerverzeichnis übernommen und im Fachverfahren entsprechend markiert:
Die weiteren Verwaltungsvorgänge werden automatisch ausgelöst!